Angebot

Angebot: Beratung – Seminare – Vorträge – Coaching

Alle Maßnahmen werden in Abstimmung mit dem Auftraggeber geklärt und in Bezug auf die spezifische Bedarfssituation entwickelt und angepasst. Die folgenden Beschreibungen sind Beispiele und zeigen nur die generelle Ausrichtung meiner Arbeit.

Beratung

Ich unterstütze Unternehmen und die Menschen in Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien der Gesundheitsprävention sowohl auf der organisatorischen als auch auf der individuellen Ebene.

Seminare

„Gesunde Organisationen durch gesunde Mitarbeiter/innen: Leistung fördern – gesund führen“

Konzept und Zielsetzung:

Körperliche und psychische Erkrankungen haben volks- und betriebswirtschaftliche Auswirkungen. Krankheit ist ein Kosten- und Gesundheit ein Wirtschaftsfaktor. Der wirtschaftliche Erfolg, d. h. die „Gesundheit“, von Organisationen wird geprägt durch die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter/innen. Diese wiederum hängt in starkem Maße ab von deren Gesundheitszustand. Insbesondere Stressbelastungen durch steigende berufliche und private Anforderungen sowie falsches Führungsverhalten erweisen sich als leistungsschädlich, weil der Gesundheit abträglich. Das Seminar, bestehend aus bedarfsorientiert kombinierbaren Modulen, zeigt diese Zusammenhänge auf und gibt Personalverantwortlichen Impulse und Tipps, wie sie auf der organisatorischen und auf der Ebene der Mitarbeiterführung gesundheits- und leistungsfördernd wirken können.

Zielgruppe:
Führungskräfte, Mitarbeiter/innen Personal, Personen mit Aufgaben der Gesundheitsförderung

Dauer:
½ Tag bis 2 Tage, abhängig von Zielsetzung und inhaltlichen Schwerpunkten

Inhalte/Bausteine:
(Schwerpunkte werden mit Auftraggeber abgestimmt)

  • Wo stehe ich als Führungskraft? Was tue ich für meine Gesundheit?
  • Gesundheit als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor
  • Wie wir gesund bleiben – Gesundheitsverständnis der Salutogenese
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – Worauf es ankommt
  • Stressbewältigung
  • Die Rolle der Führungskräfte
Methoden:

Impulsvorträge, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten, moderierter Informations- und Meinungsaustausch im Plenum, Rollenspiele und Gesprächsübungen, Elemente des Teamcoachings

 

Vorträge

Konzept und Zielsetzung:

Die Vorträge stellen die Seminarinhalte in komprimierter Form vor. Sie eignen sich für eine Heranführung an die Thematik, für die Sensibilisierung von Entscheidungsträgern und Führungskräften und zur Einleitung eines Diskussions- und Beratungsprozesses. Sie sind auf jeweils ca. 60 Minuten ausgelegt und werden bedarfsweise angepasst.

Inhalte/Bausteine:

  • Coaching für gesunde Organisationen – Gesundheitscoaching im Rahmen Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gesunde Organisationen durch gesunde Mitarbeiter/innen – Betriebliches Gesundheitsmanagement: Warum und wie?

Methoden:

Vortrag, Diskussion

 

Das Coaching

Konzept und Zielsetzung:

Coaching hat nicht immer, aber in vielen Fällen, auch einen Bezug zu Fragen der Gesunderhaltung. Oft wird dies in der Praxis umgesetzt, jedoch nicht explizit herausgearbeitet. Im Gesundheitscoaching rückt die individuelle Gesundheitsorientierung in den Vordergrund. Insofern ist Coaching eine Interventionsform, die betriebliche Maßnahmen der Gesundheitsförderung in vielfältiger Weise zu unterstützen vermag. Hauptziele sind in diesem Rahmen die Stärkung individueller (Gesundheits-)Kompetenzen im Umgang mit beruflichen und privaten Herausforderungen sowie die Förderung gesundheitsorientierter Führung.

Anlässe

  • Umbruch- und Veränderungssituationen
  • Übergang in neue Lebensphasen
  • Verbesserung der individuellen Gesundheitsorientierung
  • Gesundheitsorientiertes Führen

Methoden:

Partnerzentrierte Kommunikation, non-direktive Beratung, systemische und lösungsfokussierte Fragestellungen, evtl. Begleitung sportlicher Aktivitäten